Im Zusammenhang mit der zahnärztlichen Versorgung ist ein Spezialgebiet, das bei der Wiederherstellung des Lächelns eine wichtige Rolle spielt, die Zahnimplantate. Ein Implantologe ist ein gut ausgebildeter Zahnarzt, der sich auf das Einsetzen und die Kontrolle von Zahnimplantaten spezialisiert hat. 

Dieser Fachmann konzentriert sich auf die Unterstützung von Patienten, die ihre Zähne aus verschiedenen Gründen verloren haben, z. B. wegen Beschädigung, Krankheit oder Alter, und bietet langfristige Lösungen für Zahnschmelzersatz. 

In diesem Artikel gehen wir auf die Funktion eines Implantologen ein und darauf, wie er zur Verbesserung der Mundgesundheit beiträgt.

Was ist ein Implantologe?

Ein Implantologe ist ein Zahnmediziner, der sich auf die Planung, das Einsetzen und die Nachsorge von Zahnimplantaten spezialisiert hat. Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die eine dauerhafte Basis für Ersatzzähne bieten. 

Sie bestehen aus biokompatiblen Materialien, in der Regel Titan, und werden chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt. Im Gegensatz zu herkömmlichem Zahnersatz sind Implantate festsitzend und sehen aus wie pflanzlicher Zahnschmelz und fühlen sich auch so an. 

Ein Implantologe verfügt über eine hervorragende Ausbildung und ein umfassendes Verständnis der Implantatmethoden, so dass er sichere und wirksame Lösungen für Patienten anbieten kann, die sich eine Zahnalternative wünschen.

Einsetzen von Zahnimplantaten

Die zentrale Aufgabe eines Implantologen ist das chirurgische Einsetzen von Zahnimplantaten in den Kieferknochen. Dieses Verfahren wird in der Regel unter Narkose durchgeführt, obwohl es für Patienten mit größerer Anspannung auch Sedierungsmöglichkeiten gibt. 

Zu einem bestimmten Zeitpunkt des chirurgischen Eingriffs macht der Implantologe einen kleinen Einschnitt im Zahnfleisch, um Zugang zum Kieferknochen zu erhalten. Dann setzt er das Titanimplantat vorsichtig in den Knochen ein und achtet darauf, dass es sicher sitzt. 

Das Zahnfleisch wird wieder vernäht, und das Heilungssystem beginnt sich zu entfalten. Es kann mehrere Monate dauern, bis das Implantat vollständig mit dem Knochen verwachsen ist, was als Osseointegration bezeichnet wird, bevor die endgültige Einheilung erfolgt.

Wiederherstellung der Implantate

Nachdem das Zahnimplantat mit dem Knochen verwachsen ist, besteht der nächste Schritt darin, das Implantat mit einer Krone, einer Brücke oder einer Prothese zu versorgen.

Ein Implantologe arbeitet mit einem Prothetiker zusammen, einem Fachmann, der sich auf die Entwicklung von künstlichen Zähnen spezialisiert hat, um sicherzustellen, dass die letzte Einheilung in Form, Länge und Farbe dem natürlichen Zahn entspricht. 

Diese Einheilung wird fest mit dem Implantat verbunden, so dass der Patient einen praktischen und ästhetisch ansprechenden Ersatz für den oder die fehlenden Zähne erhält. Ein Implantologe garantiert, dass die endgültige Einsetzung sowohl bequem als auch dauerhaft ist.

Umgang mit Komplikationen und Nachsorge

Obwohl Zahnimplantate sehr erfolgreich und zuverlässig sind, kann es, wie bei anderen chirurgischen Eingriffen auch, zu Komplikationen kommen. Ein Implantologe ist darin geschult, mit allen Problemen umzugehen, die während des Heilungsverfahrens auftreten können. 

Dazu gehören Verunreinigungen, Implantatversagen oder Probleme mit dem umgebenden Zahnfleischgewebe oder Knochen. Normale Kontrollbesuche sind wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen und sicherzustellen, dass die Implantate gut integriert sind. 

Sollte es zu Komplikationen kommen, wird ein Implantologe die wichtigen Maßnahmen anbieten, um diese sofort zu beheben und Sie vor ähnlichen Problemen zu bewahren.

Fazit

Von der ersten Beratung und Planung bis hin zum chirurgischen Einsetzen, der Genesung und der langfristigen Pflege von Zahnimplantaten spielt dieser Spezialist eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Patienten dabei zu helfen, ihr Lächeln wiederzuerlangen und ihren Lebensstil zu verbessern.